Roger Taylor
(Schlagzeug, Keyboard, Gesang)
"The Rich Kids"?
Roger Meddows-Taylor wurde am 26. Juli 1949 in Kings Lynn, Norfolk, England als Sohn des Nahrungsmittel- Inspektors Michael Taylor und seiner Frau Winifred Meddows-Taylor geboren. Roger besuchte die Truro Cathedral School und später die Public School, als die Taylors 1957 nach Truro, Cornwall umzogen. Zu dieser Zeit spielte Roger Banjo und sang im Kirchenchor, doch seine Eltern unterstützten das musikalische Talent ihres Sohnes nicht. Der Teenager ließ sich aber nicht beirren und kaufte sich 1960 auf eigene Faust eine einfache Akustikgitarre. Mühsam aber erfolgreich brachte er sich das Spielen selber bei.
Mit Schulfreunden gründete Roger 1963 die Band "The Cousin Jacks" und spielte dort die Rythmusgitarre. Doch nach kurzer Zeit tauschte er das Saiteninstrument gegen ein Schlagzeug ein, was ihm mehr lag. 1965 wechselte er die Band und drummte bei "Johnny Quale and The Reaction". Im gleichen Jahr machte die Jugendgruppe einen vierten Platz bei den lokalen Meisterschaften, die sie ein Jahr darauf, nun mit Roger als Star, gewannen.
Nach
Erreichen seines Examens, 1967, schrieb sich Taylor am London
Hospital Medical College als Medizinstudent ein. Sein Berufsziel
war seinerzeit Zahnarzt. Ein Jahr darauf wechselte er ins North
London Polytechnikum, der Partnerstätte des Imperial College in
London. Dort bemerkte er eines Tages eine Notiz am schwarzen
Brett, die ihn sehr interessierte. Die Gruppe "Smile"
suchte einen Schlagzeuger, mit Ginger Baker/Mitch
Mitchell-Stilrichtung. Roger bewarb sich und hatte prompt Erfolg.
Gitarrist Brian May und Sänger/Bassist Tim Staffell waren
begeistert von Taylor. "Ich erinnere
mich noch an das erste Mal, das ich Roger am Schlagzeug sah",
schwärmt Tim Staffell. "Seine
Ausstrahlung fegte mich förmlich weg." Staffell
verließ die Band 1970 und überließ Freddie Bulsara (später
Mercury) die Bühne. Der Elektronikstudent und Bassist John
Deacon vervollständigte 1971 die Band. "Ich
hätte es gut gefunden, wenn wir die Band in 'The Rich Kids'
umbenannt hätten", erinnert sich
Roger Taylor. "Doch Freddie
(Mercury) setzte sich durch und fortan
hießen wir QUEEN."
In seinen 20
Jahren mit QUEEN komponierte Roger Taylor Hits wie "Radio Ga
Ga", "A Kind Of Magic", oder "Heaven For
Everyone". Die Songs "Modern Times Rock 'n' Roll",
I'm In Love With My Car", oder "Drowse"
interpretierte Roger neben anderen Titeln auch selbst. Von allen
Bandmitgliedern war Roger der erste, der eine Solokarriere
startete. 1977 erschien seine erste Single: "I Wanna
Testify" und 1981 folgte das Debütalbum "Fun In
Space". Drei Jahre später veröffentlichte Taylor sein
zweites Album "Strange Frontier", das ebenso wie sein
Erstlingswerk die Top 30 der britischen Charts erreichte.
1987 formierte Roger Taylor die Gruppe "The Cross". Hier war Taylor allerdings nicht der Schlagzeuger, sondern spielte Gitarre und sang die Leadvocals. "Shove It" hieß das erste Album von "The Cross", das 1988 erschien und komplett aus der Feder Taylors stamme. Und bei den Titeln des 1990 realisierten Albums "Mad Bad And Dangerous To Know" leisteten Brian May und Freddie Mercury Beihilfe."The Cross" tourte durch England und Europa. Im Folgejahr erschien das letzte Album der Band, "Blue Rock". In diesem Jahr starb Freddie Mercury und die Gruppe QUEEN brach auseinader. Eigentlich wäre dies' ein Anreiz für Taylor gewesen, "The Cross" fortzuführen, doch er wollte sich lieber eigenen Projekten widmen. 1992 war er maßgeblich an dem großen Mercury-Memory Konzert im Wembley-Stadium beteiligt.
Rogers nächstes Soloalbum, "The
Happiness", erschien dann 1994. "Das
Thema des Albums ist, Spielen mit dem Leben und suchen nach dem
Glück", beschreibt Taylor sein
drittes Solowerk. Das bislang letzte Album des QUEEN-Drummers
erschien 1998, "Elektric Fire". Ein Jahr zuvor trafen
sich Brian May, John Deacon und Roger Taylor nach langen Jahren
wieder gemeinsam im Studio, um noch einmal einen Titel als QUEEN
aufzunehmen. Brian May hatte den Song "No-One
But You"
komponiert, der Mercury gewidmet war. "Als
Brian mir den Song vorspielte, war ich total begeistert",
erklärt Roger Taylor. "Ich schlug vor,
dass wir das Stück unter Queen veröffentlichen."
Die drei Freunde nahmen den Titel in den Mountain Studios im
schweizerischen Montreux auf. May und Taylor wechselten sich mit
dem Gesang ab. Roger: "Da kamen alte
Gefühle in uns hoch und wir vermissten Freddie. In einer
Textstelle war die Rede von einem Engel und es war zeitweilig
wirklich so, als ob da ein solcher Engel durch das Studio
schwebte."
A Kind of Magic
Erstveröffentlichung: 1986 A KIND OF MAGIC
© by Queen Productions Ltd.
Diese Songs
komponierte Roger Taylor
für Queen
(die Angaben in den Klammern bezeichnen das Erscheinungsjahr und das Album)
Diese Queen-Songs interpretierte
Roger Taylor
© 2000/2001 by Birgit Paff
Copyright Bilder und Sound: Queen Productions LTD/Queen Management